Ausbildung von Musiklehrpersonen als gemeinsame Aufgabe von Musikakademie und AHS

Im Rahmen einer musikalischen Aufführung an der Gemeindeschule Kelmis stellten die Autonome Hochschule Ostbelgien (AHS) und die Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft die gemeinsame Zusatzausbildung in Musikerziehung vor. Diese startet im neuen Schuljahr und richtet sich an Lehrpersonen, die als Fachlehrer für Musik einen Beitrag zur Stärkung des aufbauenden Musikunterrichts in der Primarschule leisten möchten.

Ausbildung von Musiklehrpersonen als gemeinsame Aufgabe von Musikakademie und AHS

Im Rahmen einer musikalischen Aufführung an der Gemeindeschule Kelmis stellten die Autonome Hochschule Ostbelgien (AHS) und die Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft die gemeinsame Zusatzausbildung in Musikerziehung vor. Diese startet im neuen Schuljahr und richtet sich an Lehrpersonen, die als Fachlehrer für Musik einen Beitrag zur Stärkung des aufbauenden Musikunterrichts in der Primarschule leisten möchten.

Marc Lemmens, Lehrer an der Musikakademie, hat mit zwei Klassen des 3. und 4. Schuljahres der Gemeindeschule Kelmis bereits seit Januar auf diesen Auftritt hingearbeitet. Mit zehn musikalischen Beiträgen  umrahmten sie die Vorstellung der neuen Zusatzausbildung in Musikerziehung. Cornelia Keutgen, Direktorin der AHS, sprach in ihrer Begrüßung von einem Novum, denn die gemeinsame Planung und Gestaltung einer Zusatzausbildung mit der Musikakademie ist eine Premiere. Luc Marly, Leiter der Musikakademie, betonte die Bedeutung des Faches Musik in der Grundschule und freut sich gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen auf die Kooperation und die Ausbildung und Begleitung der Lehrpersonen. Dabei übernimmt die Musikakademie die Kurse zur fachlichen – also musikalischen – Weiterbildung der Teilnehmenden. Die AHS gestaltet die didaktisch ausgerichteten Kurse. In enger Zusammenarbeit werden die Praktika durchgeführt und begleitet.

Die Zusatzausbildung richtet sich an ausgebildete Kindergärtner/-innen, Primarschul- sowie Sekundarschullehrer/-innen, die ihre musikalischen und musikdidaktischen Kompetenzen erweitern und als Fachlehrperson für Musik arbeiten möchten. Sie verläuft berufsbegleitend über zwei Jahre und kombiniert im ersten Jahr fünf Blockseminare (freitags und samstags) mit ergänzendem Einzel- oder Kleingruppenunterricht. In den Praktika gestalten die Teilnehmenden unter Begleitung Musikunterricht in ihrer eigenen Klasse und erhalten dazu gezieltes Feedback. Die Ausbildung beginnt mit einem ersten Treffen am 10. und 11. Oktober, Anmeldefrist ist der 30. Juni.

Weitere Infos zur Zusatzausbildung finden Sie hier.