Allgemein
-
Bewerbungsaufruf für das Studienjahr 2023-2024
Für das kommende Studienjahr sind Stellen in den Fachbereichen Bildungswissenschaften und Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften sowie fachbereichsübergreifende Stellen zu besetzen.
-
Das war „Kleine Köpfe kreativ“!
Am 1. März luden die Fachberatungen der AHS zur Veranstaltung “Kleine Köpfe kreativ: Kreatives Denken für Kinder von 5-8 Jahren“ ein. In unterschiedlichen Workshops erhielten die Teilnehmenden Anregungen, wie sie in verschiedenen Fächern kreativitätsfördernd arbeiten können.
-
Neuauflage des Katalogs „Demokratie macht Schule“ erschienen
Seit Dezember 2022 ist die neu gegründete Fachberatung politisch-demokratische Bildung für die Konzeption und Veröffentlichung des Katalogs "Demokratie macht Schule" verantwortlich.
-
Informationsversammlung für Ausbildungsbegleiter/-innen des CAP/CAP+
Sie sind dazu bereit eine Teilnehmerin/einen Teilnehmer des CAP/CAP+ für ein Praktikum in Ihrer Schule bzw. Klasse aufzunehmen? Dann laden wir Sie herzlich zur Infoversammlung am 8. März in der AHS ein.
-
Die AHS Ostbelgien trauert um ihre Mitarbeiterin Ingrid Rosenstein
Wir trauern um unsere Kollegin Ingrid Rosenstein, die am 24. Januar 2023 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
-
Die AHS Ostbelgien schließt sich Netzwerk im Kleinkindbereich an
Gemeinsam mit dem RZKB (Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung) hat die AHS sich seit Kurzem dem internationalen Netzwerk "OMEP" (organisation mondiale de l'éducation préscolaire) angeschlossen.
-
Die AHS sucht eine Dozentin/einen Dozenten für Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften
Die Autonome Hochschule Ostbelgien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Teil-/ oder Vollzeitstelle eine Dozentin/einen Dozenten für den Fachbereich Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialwissenschaften.
-
Bewerbungsaufruf „Referentin/Referenten für die Fachberatung politisch-demokratische Bildung“
Die Autonome Hochschule Ostbelgien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/einen Referenten für die Fachberatung politisch-demokratische Bildung.
-
Fünf gute Gründe, Ausbildungsbegleiter/-in zu werden
Ausbildungsbegleiter/-innen sind erfahrene Lehrpersonen, die Studierende während ihrer Praktika auf ihrem Lernweg und bei ihren ersten Unterrichtserfahrungen begleiten. In kollegialer Zusammenarbeit mit der AHS leisten sie so einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung der Studierenden auf die Übernahme einer eigenen Kindergarten- oder Primarschulklasse. Von dieser Aufgabe profitieren aber nicht nur die Studierenden – sie bereichert auch die Lehrpersonen.