Pilotprojekt: Kooperative Praktika

Für die Teilnahme am Pilotprojekt "Kooperative Praktika" suchen wir Schulen, Primarschullehrer/-innen oder Kindergärtner/-innen, die im Schuljahr 2025-2026 Studierende des ersten Studienjahres Lehramt Primarschule oder Lehramt Kindergarten in vier über das Jahr verteilten Praktikumswochen begleiten und mit ihnen neue Formen der kooperativen Praktikumsgestaltung erproben.

Pilotprojekt: Kooperative Praktika

Für die Teilnahme am Pilotprojekt "Kooperative Praktika" suchen wir Schulen, Primarschullehrer/-innen oder Kindergärtner/-innen, die im Schuljahr 2025-2026 Studierende des ersten Studienjahres Lehramt Primarschule oder Lehramt Kindergarten in vier über das Jahr verteilten Praktikumswochen begleiten und mit ihnen neue Formen der kooperativen Praktikumsgestaltung erproben.

Was ist neu?

Einem veränderten Rollenverständnis folgend, gestalten die Studierenden in kooperativen Praktikumsformaten gemeinsam mit ihren Ausbildungsbegleitungen den Schulalltag. Erprobt werden neue Formen der Kooperation, die im Co-Planning und Co-Teaching ihren Ausdruck finden. Studierende übernehmen einzelne Teile von (gemeinsam) geplanten Unterrichtsaktivitäten, üben zentrale Kernpraktiken und reflektieren gemeinsam mit den Ausbildungsbegleitungen das Erlebte.

Was kommt auf mich zu?

Um in das neue Rollenverständnis und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten kooperativer Praktika einzuführen, Co-Planning und Co-Teaching zu üben sowie Erfahrungen zu besprechen, finden fünf Arbeits- und Austauschtreffen im Umfang von drei Stunden statt.

Das erste Treffen findet am 11. Juni 2025 von 14.00 – 17.00 Uhr an der AHS statt.

Die vier weiteren Treffen finden im Schuljahr 2025-2026 statt und werden zeitnah mitgeteilt.

Was habe ich davon?

Wir freuen uns, neues und erweitertes Rüstzeug für die Begleitung der Studierenden an die Hand zu geben und zentrale Einblicke in die neue Lehrergrundausbildung zu gewähren. Die kooperative Gestaltung der Praktika bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung der Kinder. Sie nehmen eine zentrale Rolle in der Ausbildung künftiger Kolleginnen und Kollegen ein!

Noch weitere Fragen zu Pilotprojekt? Am Dienstag, 15. April findet von 19.00-20.00 Uhr eine Online-Fragrunde zum Projekt statt. Klicken Sie gerne rein.
Alternativ können Sie Herrn Thomas Ortmann kontaktieren.

Anmeldung zur Teilnahme

Name(erforderlich)