Materialien zum Nahost-Konflikt
Aufgabe der Fachberatung ist es, Lehrkräfte bei der Vermittlung des Nahostkonflikts zu unterstützen, indem fundierte Hintergrundinformationen, praxisorientierte Materialien und Workshop-Angebote zur Verfügung gestellt werden.
In Zusammenarbeit mit Wegweiser-Ostbelgien stellt die Fachberatung politisch-demokratische Bildung spezifische Angebote zur Verfügung.
Hintergrundinformationen und Handreichungen für Primar- und Sekundarschulen
Historischer Hintergrund
- Geschichte der Gewalt – Der israelisch-palästinensische Konflikt in Karten erklärt – Kleine Zeitung
- Der Nahostkonflikt – Konfliktdimensionen, Friedensprozess und aktuelle Entwicklungen im israelisch-palästinensischen Konflikt – Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Israel – Palästina (Nahost) – eine Konfliktanalyse aus friedenspädagogischer Sicht
- Nahost/Hintergrund – Planet Schule
- Nahostkonflikt – Hanisauland – Politik für dich
- Erklärvideo “Mit offenen Karten” – Arte
Wie spreche ich mit meinen Schülerinnen und Schülern über den Nahostkonflikt?
- Nahostkonflikt in der Schule – Empfehlungen für Lehrkräfte und Eltern – forumZFD
- Über Israel und Palästina sprechen – Der Nahostkonflikt in der Bildungarbeit – ufuq.de
- Der Nahostkonflikt – Empfehlungen für den Unterricht – Zebis Portal für Lehrpersonen
- (Un-)Frieden in Nahost – eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates zum israelisch-palästinensischen Konflikt gestalten – Landeszentrale für politische Bildung Baden-Wüttemberg
- Krieg in Israel und Gazastreifen – ZDFtivi (oder hier oder hier)
Nützliche Tools
- Ein „Rezept für alle Fälle“ – ufuq
- Gestion des émotions – Questions vives (oder hier)
- Resilienz im Blick – Reflexionskarten für die pädagogische Praxis
- Bildungsmediathek NRW bzw. Medienkatalog.be – Filmdokumentationen und didaktisches Begleitmaterial
Workshop “Gesellschaftliche Konflikte, sensible Thematiken ansprechen … – Diskussionskultur in einem demokratischen Rahmen“ für die Sekundarschulen – Wegweiser Ostbelgien
In diesem Workshop werden die Schüler*innen bezüglich anti-demokratischer Haltungen und extremistischer Strömungen in der Gesellschaft sensibilisiert.
Anhand von audio-visuellen Materialien, die aktuelle gesellschaftliche Themen ansprechen, werden mit den Schüler*innen Debatten definiert mit dem Ziel gewissen Thematiken einen Platz/Raum zu bieten innerhalb einer demokratische Diskussionskultur.
Besonders Kunst und Kultur, unter anderem der Ausdruck durch Musik, wird als Ressource für den Umgang von Emotionen verwendet.
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Gruppengröße: max. 20 Personen
Dauer: 2 Stunden – Minimum 3 Module
Workshop „Identifizierungsmechanismen und Szenario-Erstellung“ für Sekundarschulen – Wegweiser Ostbelgien
Die Komplexität des Nahostkonflikts erweckt diverse Emotionen in der Gesellschaft.
Ziel dieses Workshops ist es anhand von fiktiven Szenarios mit diversen Charakteren (z.B.: Kino/Comickultur) multiple Perspektiven eines Zusammenlebens zu schaffen, gewisse emotionale Zustände besser zu repräsentieren/verstehen und generell die Empathiefähigkeit zu fördern.
Konkret ist jede(r) Schüler/-in ist in diesem Workshop dazu angehalten sich in die verschiedenen Charaktere hineinzuversetzen, Argumente für die jeweilige Position zu finden und diese in einer demokratischen Diskussionskultur zu vertreten sowie mit anderen zu debattieren.
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Gruppengröße: max. 20 Personen
Dauer: 2 Stunden – Minimum 3 Module
Kunstprojekt “Kinderträume vom Frieden” für die Primarschulen – Fachberatung politisch-demokratische Bildung – AHS
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kinderträume vom Frieden“ sollen Kunstwerke, Collagen oder Fotoprojekte entstehen, die die Eindrücke und Gefühle zum Nahostkonflikt ausdrücken.
Diese kreativen Ausdrucksformen dienen dazu, auf nicht-verbale Weise Botschaften zu vermitteln und ermöglichen den Schüler*innen, ihre Gefühle und Gedanken zum Konflikt künstlerisch zu gestalten. Die Aktivität fördert nicht nur die künstlerischen Fertigkeiten der Schüler*innen. Sie erhalten auch die Möglichkeit Zitate und Botschaften in ihre Werke zu integrieren. Diese zusätzliche Dimension ermöglicht eine noch tiefgreifendere Auseinandersetzung mit dem Thema.
Die Zusammenarbeit mit einem Künstler oder einer Künstlerin ihrer Wahl wird eine inspirierende und bereichernde Erfahrung für die Schüler*innen sein. Dieser Austausch eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht es, unterschiedliche künstlerische Ansätze zu erkunden. Darüber hinaus trägt die Betonung der politisch-demokratischen Bildung dazu bei, nicht nur künstlerische, sondern auch demokratische Werte im Kontext des Friedensprozesses zu vermitteln.
Im Downloadbereich finden Sie eine kurze Beschreibung eines Kunstprojektes. Diese stellt lediglich eine von mehreren Möglichkeiten dar, das Projekt zu gestalten.
Zielgruppe: ab 7 Jahren
Gruppengröße: flexibel, abhängig von den verfügbaren Ressourcen und Räumlichkeiten
Dauer: Anpassbar
Unterrichtsmodul: “Das israelisch-palästinensische Konflikt im Unterricht thematisieren“ für die Sekundarschulen - Fachberatung politisch-demokratische Bildung – AHS
Das Unterrichtsmodul „Das israelisch-palästinensische Konflikt in der Klasse“ ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt und Friedensverhandlungen. Schüler*innen erhalten umfassende Hintergrundinformationen zum Konflikt und nehmen aktiv an Diskussionen teil, um zu einem besseren Verständnis und konstruktiven Lösungsansätzen beizutragen.
Das Arbeitsdokument finden Sie im Downloadbereich.
Zielgruppe: ab 15 Jahren
Gruppengröße: 20 – 25 Schüler/-innen
Dauer: 50 Minuten bis 4 Unterrichtseinheiten je nach Wahl der Aktivitäten