Lehrer-Mediothekarin / Lehrer-Mediothekar
Die Schulmediothek ist das Herzstück moderner Bildungsarbeit und mehr als nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern – sie ist ein modernes Kompetenzzentrum für Medien, Information und digitales Lernen. Diese Zusatzausbildung qualifiziert Sie für das Amt des Lehrer-Mediothekars - die Leitung und Organisation einer multimedialen Schulmediothek in den Sekundarschulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Was erwartet Sie?
- Bibliothekarische & organisatorische Expertise: Sie lernen, eine Schulmediothek professionell zu führen – von der Medienverwaltung bis zur Raumgestaltung.
- Medienkompetenz & digitale Bildung: Ob analoge oder digitale Medien – Sie entwickeln praxisnahe Konzepte, um Schülerinnen und Schüler im kompetenten Umgang mit Informationen zu schulen.
- Kommunikation & Teamarbeit: Erfolgreiche Mediotheksarbeit lebt von guter Zusammenarbeit. Sie erhalten wertvolle Einblicke in Gesprächsführung, Konfliktmanagement und Kooperationsstrategien.
- Projektmanagement & Praxis: Neben theoretischen Grundlagen setzen Sie Ihr Wissen direkt um – in praxisnahen Seminaren und eigenen medienpädagogischen Projekten.
Organisation
- Start der Kurse voraussichtlich ab November 2025
- 15 ECTS für eine fundierte Qualifikation
- Berufsbegleitende Kurse – abends, in Schulferien oder samstags
- Praxisnahes Lernen durch Seminare, Projekte und Übungen in Schulmediotheken
Die Anmeldung ist möglich per Mail an Dr. Jens Giesdorf (jens.giesdorf@dgov.be), weitere Informationen erteilt Kerstin Bong, Leiterin der Mediothek der Autonomen Hochschule (kerstin.bong@ahs-ostbelgien.be).